
Großes Interesse am Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg
Zum 30-jährigen Jubliäum sehen 400 Gäste vor Ort und Publikum im Livestream live übertragene Eingriffe am Herzen und neueste Entwicklungen der Herzmedizin.
"In besten Händen, dem Leben zuliebe." Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Immanuel Albertinen Diakonie.
Zum 30-jährigen Jubliäum sehen 400 Gäste vor Ort und Publikum im Livestream live übertragene Eingriffe am Herzen und neueste Entwicklungen der Herzmedizin.
„30 Jahre Exzellenz mit Herz – Jubiläums-Tag des Immanuel Herzzentrums Brandenburg“ heißt es am 22. April 2023 in Bernau bei Berlin mit Live-Übertragungen aus dem Herzoperationssaal und dem Herzkatheterlabor. Vor Ort und im Livestream.
Bei Radio Paradiso erläutert Arndt von Kirchbach die Möglichkeiten und Vorteile minimalinvasiver bzw. laparoskopischer Verfahren in der Viszeralchirurgie.
Mit Chefarzt Arndt von Kirchbach als Leitung der Abteilung Allgemein,- Viszeral- und Unfallchirurgie wurden das Leistungs- und Behandlungsspektrums kontinuierlich erweitert.
Birgit Pilz, Pflegedirektorin im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und Maike Sellentin, Pflegedirektorin im Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf, feierten am 1. März ihr 30-jähriges Dienstjubiläum.
In der Immanuel Hochschulambulanz Bernau (HSA), einer Einrichtung des Immanuel Herzzentrums Brandenburg, wird nun eine geschlechterspezifische Herzsprechstunde angeboten.
Das deutsche Gesundheitswesen steht unter Druck. Wie das Immanuel Klinikum Bernau Pandemie, Personalmangel, Energiekrise und Inflation meistert, berichtet Geschäftsführerin Plocher in der MOZ.
Heute Abend, 23. November 2022, läuft ab 20.15 Uhr die Dokumentation „Rettung fürs Herz - Hightech an den Herzklappen" im rbb. Dafür wurde unter anderem ein Patient bei einem Eingriff im Immanuel Herzzentrum Brandenburg begleitet.
Im Sonderheft des Stern sind die Herz- und Gefäßchirurgie und Kardiologie in den Disziplinen Herzchirurgie, interventionelle Kardiologie und Rhythmologie unter den ausgezeichneten Kliniken Deutschlands vertreten.
Blut spenden hilft nicht nur Empfängerinnen und Empfängern, auch Spenderinnen und Spender tun etwas Gutes für sich. Das belegen Studien. Bundesweit gibt es derzeit zu wenige Blutkonserven, weshalb verstärkt zur Blutspende aufgerufen wird.
Seite 11 von 15