Nachrichten-Archiv

Geschäftsführender Direktor Udo Schmidt bleibt
Die Gesellschafterin der Immanuel Diakonie verlängert einstimmig den Vertrag des Geschäftsführenden Direktors Udo Schmidt bis Juni 2019.mehr

Lese-Tipp: Mediziner werden ohne Numerus Clausus
Bei der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane spielt nicht nur die Abiturnote eine Rolle. Sie wählt ihre Studierenden nach vielfältigen Kriterien aus, wie der RBB berichtet.mehr

Fast jeder dritte Patient ist zuckerkrank
Der 15. Bernauer Diabetikertag am 17. Juni im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg informiert von 10 bis 13 Uhr ausführlich über Diabetes und das Leben mit ihm. Das Experteninterview zum Diabetikertag.mehr

Der Pflege sei Dank!
Der 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflege. Eine gute Gelegenheit "Danke!" zu sagen. mehr

Erstes Cardioband Berlin-Brandenburgs implantiert
Neue katheterbasierte Technik gegen Herzinsuffizienz: Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg rafft einen Mitralring, um eine undichte Mitralklappe zu reparieren. mehr

Welthauswirtschaftstag: Damit im Alltag alles rund läuft
Der 21. März ist Welttag der Hauswirtschaft. Die Hauswirtschaft der Immanuel Diakonie sorgt mit 160 Mitarbeitenden an vier Standorten für gemachte Betten, warmes Essen, geleerte Mülleimer und vieles mehr.mehr

TÜV zeichnet Sterilgutversorgung der Immanuel Diakonie aus
Medizinische Instrumente werden sicher und steril aufbereitet – TÜV Rheinland verleiht Zentraler Sterilgutversorgungsabteilung Zertifikat für zuverlässiges Qualitätsmanagement rund um Medizinprodukte.mehr

Drei neue Gesichter für innovative Medizin
Das glückliche Los hat über die neuen Stipendiaten der Immanuel Diakonie entschieden, im Sommersemester beginnen sie ihr Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane.mehr

Grundsteinlegung für 7.500 m² modernste Medizin
Die Bauarbeiten für den Erweiterungsbau des Immanuel Klinikums Bernau Herzzentrum Brandenburg sind in vollem Gange. Das Krankenhaus investiert 25,8 Millionen Euro in den Gesundheitsstandort Brandenburg.mehr