
Funktionsdiagnostik
Während des Krankenhausaufenthaltes werden bei den meisten Patientinnen und Patienten verschiedenste ärztliche Untersuchungen notwendig. Diese finden, sofern sie nicht auf der Station durchgeführt werden, in der Abteilung für Funktionsdiagnostik statt.
In der Abteilung für Funktionsdiagnostik ist neueste Technik zur Diagnostik und Therapie für die interdisziplinäre Nutzung konzentriert. Die Abteilung gliedert sich in die Bereiche Gastroenterologische Funktionsdiagnostik, Ultraschall inklusive Endosonografie und Kontrastmittelsonografie, kardiologische und pneumonologische Diagnostik. Die Untersuchungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Als kombinierte Einrichtung aus Krankenhaus der Grundversorgung und spezialisiertem Herzzentrum bieten wir ein breites Spektrum von Untersuchungen mit hochmoderner medizinischer Ausstattung an. Die Leitstelle der Funktionsdiagnostik verfügt über einen Patientenbegleitdienst, der die Patienten von den Stationen zu den einzelnen Untersuchungen bringt und sie anschließend wieder in ihr Zimmer zurückbegleitet.
Leistungsspektrum Funktionsdiagnostik
- 2 Linksherzkathetermessplätze
- Elektrophysiologischer Messplatz
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Echokardiografie
- Schrittmacherimplantation
- Herzkathetermessplatz
- Defibrillatorenimplantation
- Lungenfunktionstest
- Ultraschall-Diagnostik der inneren Organe
- Dopplersonografie
- Endoskopie (Gastroskopie, Koloskopie, Bronchoskopie- einschließlich aller blutstillenden Verfahren)
Kontakt zur Funktionsdiagnostik
Immanuel Klinikum Bernau
Herzzentrum Brandenburg
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694-520
F: 03338 694-445
Ansprechpartner:
Sabine Paulus
Pflegerische Bereichsleitung Herzkatheterlabore
René Redler
Pflegerische Bereichsleitung Endoskopie
Ivonne Pukall
Bereichsleitung Patientenmanagement / Diagnostikzentrum