Über uns
Unser Team der Inneren Medizin Bernau setzt sich zusammen aus hoch qualifiziertem Fachpersonal bestehend aus Fachärztinnen und Fachärzten, engagiertem Pflegepersonal mit Fachweiterbildungen und Zusatzqualifikationen sowie spezialisiertem, therapeutischem Personal.
Dr. med. Michael Zänker
Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Leitender Arzt des Infektions- und Hygienemanagements, Krankenhaushygieniker (curr.)
Dr. med. Michael Zänker ist seit 2006 Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und zusätzlich seit März 2020 Krankenhaushygieniker (curr.) des Klinikums. Er ist Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Rheumatologie und Nephrologie. mehr
Dipl.-Med. Udo Schwill
Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Dipl.-Med. Udo Schwill ist Internist und Notfallmediziner sowie Experte für Lungenerkrankungen. Er arbeitet bereits seit 1989 in der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, seit 2003 als Oberarzt. mehr
Dr. med. Claudia Bielecke
Oberärztin der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau
Arne Eisele
Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau
Dr. med. Christina Disselbeck
Oberärztin der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau
Dr. med. Johannes Lenz
Oberarzt der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau
Dr. Franziska Luttosch
Oberärztin der Abteilung für Innere Medizin am Immanuel Klinikum Bernau
Ines Retzlaff
Pflegerische Bereichsleitung Station 3 - Chirurgie, Station 4 - Innere Medizin, Dialyse
Seit 1993 ist Ines Retzlaff im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg tätig, zunächst arbeitete sie auf der Station 3 – Chirurgie. Von 2000 bis 2002 absolvierte sie die Weiterbildung für Leitungsfunktionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Im April 2002 übernahm Sie die pflegerische Leitung der Station 4 – Innere Medizin. Im gleichen Jahr qualifizierte sie sich zur Diabetesassistentin/ DDG.
2008 übernahm sie die pflegerische Leitung der zum damaligen Zeitpunkt im Aufbau befindlichen Dialyseabteilung im Haus. In diesem Rahmen absolvierte sie die Zusatzqualifikation „Hygienebeauftragte Dialyse“ Im November 2013 absolvierte sie mit Erfolg die Weiterbildung Fachkraft Palliativ- Care und die Weiterbildung zur Pain Nurse Palliativ Care. Im Mai 2014 wurde ihr die pflegerische Leitung der 1. Ebene Station 3 / 4 / Dialyse übertragen.
»Es ist nicht genug, zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss es auch tun.«
(Johann Wolfgang von Goethe)
Waltraud Zühlke
Chefarztsekretariat Innere Medizin