Bewerbung um eine Ausbildung
Sie haben sich für einen Ausbildungsberuf im Pflege- und Funktionsdienst entschieden und möchten sich nun dafür bewerben. Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und Interesse an einer Ausbildung im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.
Wie gestalte ich mein Anschreiben interessant? Stellen Sie Ihre persönlichen und fachlichen Stärken heraus und gehen Sie auf relevante, bisherige Tätigkeiten ein. Gerne geben wir Ihnen wichtige Hinweise bzw. Antworten auf häufig gestellte Fragen für eine erfolgreiche Bewerbung.
Wo bewerbe ich mich?
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Carmen Prusky
Pflegedienst - Funktionsdienst - Patientenmanagement
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
Krankenschwester
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694 -901 /-908
carmen.prusky@immanuelalbertinen.de
Ausbildung zum/ zur Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten/-in
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Jana Dolatta
Pflegedienst - Funktionsdienst - Patientenmanagement
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
OTA, Praxisanleiterin
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694-337
jana.dolatta@immanuelalbertinen.de
Wann beginnt die Ausbildung? Bis wann muss ich mich bewerben?
Ausbildung |
Ausbildungsbeginn |
Bewerbungszeitraum |
|||
---|---|---|---|---|---|
Pflegefachfrau/Pflegefachmann | 01.04. und 01.10. jeden Jahres | ganzjährig | |||
Operationstechnische Assistenz | 01.04. jeden Jahres | ganzjährig | |||
Anästhesietechnische Assistenz | 01.04. jeden Jahres | ganzjährig |
Welche Unterlagen sollten Bestandteil meiner Bewerbung sein?
- persönliches Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten (Telefon/ Email), aktuellem Datum und Ihrer Unterschrift
- lückenloser Lebenslauf in tabellarischer Form mit aktuellem Datum und Ihrer Unterschrift
- Porträtfoto circa 4,5 x 6,3 cm auf dem Deckblatt oder auf dem Lebenslauf mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse auf der Rückseite
- die letzten zwei Schulzeugnisse in Kopie
- das Schulabschlusszeugnis in Kopie
- Bescheid der Berliner Schulverwaltung über Anerkennung des Schulabschlusses bei im Ausland erworbenen Schulabschlüssen
- ggf. Arbeits- und Leistungsnachweise, Arbeitszeugnisse bzw. Zwischenzeugnisse
- ggf. Nachweis über FSJ, Zivildienst, Bundeswehr, Studienzeiten
- Nachweis 3 Wochen Pflegepraktikum in einer Akutklinik
Was muss ich bei einer Online-Bewerbung beachten?
- gut lesbare gescannte Unterlagen in einer Datei
- möglichst geringe Dateigröße in Dateiformaten wie .pdf, .jpg oder .doc
Wie reiche ich meine postalische Bewerbung ein?
- in einer Bewerbungsmappe
- ausreichend frankiertem und mit Ihrer Anschrift versehenen Rückumschlag im Format DIN B4 bzw. DIN C4 beifügen
Wie erfolgt der Umgang mit Original - Dokumenten?
- bitte sämtliche Unterlagen (Zeugnisse, Bescheinigungen, Arbeitsnachweise) nur in Kopie beifügen
- Originale bitte zum Bewerbungsgespräch mitbringen
- Unterlagen, die nicht in deutscher Sprache ausgestellt sind, bitte zusätzlich in deutscher Übersetzung einreichen
Wie verläuft das Bewerbungsverfahren und worauf legen wir Wert?
- Nach der Sichtung Ihrer Unterlagen wird eine Vorauswahl getroffen.
- Besonderes Augenmerk legen wir hierbei auf Ihr bisheriges Arbeits- und Sozialverhalten, gute schulische Leistungen und ein dem Berufsbild entsprechendes, gepflegtes, äußeres Erscheinungsbild.
- Erste praktische Erfahrungen durch Schülerbetriebspraktika oder Praktika zur Berufsorientierung begrüßen wir sehr.
- Nach positiver Bewertung Ihrer Bewerbungsunterlagen laden wir Sie zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch ein. Dabei können Sie uns von Ihrer Persönlichkeit überzeugen, über Ihre bereits erfolgten praktischen Erfahrungen berichten sowie Ihre noch offenen Fragen mit uns besprechen.
- Im anschließenden Gespräch können Sie uns von Ihrer Persönlichkeit überzeugen, über Ihre bereits erfolgten praktischen Erfahrungen berichten aber auch Ihre noch offenen Fragen mit uns besprechen.
- Zeitnah teilen wir Ihnen unsere Entscheidung mit.
Ich habe kaum praktische Erfahrungen – kann ich mich trotzdem bewerben?
- Wenn Sie noch keine praktischen Erfahrungen vorweisen können, empfehlen wir Ihnen, im Vorfeld Ihrer Bewerbung ein Praktikum zu absolvieren. Es ist sehr wichtig, für sich selbst herauszufinden, ob Sie den Anforderungen dieses Berufes gewachsen sind und ob Wunsch und Realität dabei im Einklang stehen.
Welche Praktika können Sie bei uns absolvieren?
- Schülerbetriebspraktika
- Praktika zur Berufsorientierung
- Pflegepraktika vor dem und während des Medizinstudiums
- Wahleinsätze für Auszubildende anderer Einrichtungen
- Notfallsanitäter in Ausbildung
Ihre Bewerbung für ein Schülerbetriebspraktikum oder Praktikum zur Berufsorientierung in der Pflege
senden Sie bitte an:
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
Andrea Albrecht
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694 -908
andrea.albrecht@immanuelalbertinen.de
Ihre Bewerbung für ein Praktikum zur Berufsorientierung OTA / ATA oder Wahleinsätze im Rahmen der Ausbildung zur OTA /ATA
senden Sie bitte an:
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
Jana Dolatta
OTA, Praxisanleiterin
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694 -337
jana.dolatta@immanuelalbertinen.de
Ihre Bewerbung für ein Pflegepraktikum vor dem und während des Medizinstudiums, Wahleinsatz für Auszubildende anderer Einrichtungen oder Rettungs- und Notfallsanitäter in Ausbildung
senden Sie bitte an:
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Qualitätsbeauftragte für Ausbildung
Carmen Prusky
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau
T: 03338 694 -908
carmen.prusky@immanuelalbertinen.de
Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem
- Flyer Praktikum allgemein im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
- Flyer mit Informationen zur Berufsausbildung