
Psychologischer Dienst
Während des Aufenthalts im Immanuel Klinikum Bernau können alle Patienten sowie deren Angehörigen die Angebote des psychologischen Dienstes in Anspruch nehmen.
Psychologische Unterstützung
Körperliche Erkrankungen sind häufig begleitet von psychischen Belastungen wie z. B. Ängsten. Diese können besonders ausgeprägt sein bei Erstdiagnosen, schwerwiegenden Erkrankungen und bevorstehenden Operationen sowie nach Notfallerlebnissen. Zusätzlich können Konflikte im beruflichen und privaten Bereich sowie psychische Erkrankungen sich auf das Befinden auswirken und den Krankheitsverlauf beeinflussen.
Durch psychologische Gespräche können wir Ihnen helfen, die Krankheitserlebnisse zu verarbeiten oder die aktuelle Lebenssituation zu bewältigen. Diese Gespräche werden von vielen Patienten als entlastend und unterstützend erlebt.
Unsere therapeutischen Angebote umfassen insbesondere:
- Einzelgespräche zur Unterstützung der Krankheitsverarbeitung
- Hilfe in Krisensituationen
- Unterstützung bei Veränderung der Lebenssituation
- Durchführung von Entspannungsverfahren
- Diagnostik (z. B. von Angststörungen oder Depressionen)
- Beratung bezüglich weiterführender Beratungsstellen oder Behandlungsangebote
Wir sind da für
- Patienten
- Angehörige
- Mitarbeiter
Wie können Sie uns erreichen?
Im Rahmen des Aufnahmegesprächs können Sie angeben, dass Sie unser Angebot in Anspruch nehmen möchten. Selbstverständlich ist es auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich, psychologische Unterstützung zu erhalten. Bitte wenden Sie sich hierfür an das Pflegepersonal oder die Stationsärzte, die Ihren Wunsch an uns weiterleiten werden.
Telefonisch können Sie uns ebenfalls erreichen:
Dunja Bruch, M.Sc.
Psychologin
Mobil: 0162 2388926
Dipl. Psych. Gabriela Milchis
Mobil: 0162 2388925