DRK bittet um Blutspende
Um den Mangel an Blutkonserven auszugleichen, bittet das Deutsche Rote Kreuz um bundesweite Blutspenden. Auch die Kliniken der Immanuel Albertinen Diakonie werden vom DRK versorgt. Mehr Informationen
Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Informationsabende und Kreißsaalbegehungen statt. Stattdessen erhalten werdende Eltern in einem virtuellen Rundgang einen Einblick in unsere Kreißsääle, Versorgungsbereiche und die Wochenstation. Mehr Informationen zur Geburtshilfe und zur virtuellen Kreißsaalbesichtigung
Alltag in der Intensivmedizin: Wie sieht dieser in normalen Zeiten aus? Welche Herausforderungen gab und gibt es aufgrund der Pandemie für das Immanuel Klinikum Bernau? Chef-Intensivmediziner Dr. Georg Fritz gibt einen Einblick.mehr
Über die zweite Corona-Welle, die Strapazierung der Mitarbeitenden und die Impfung spricht die Pflegerische Bereichsleiterin des IMC/Covid-Bereichs Fanni Mehner im Interview mit der MOZ.mehr
Dr. med. Grit Spalding wurde zum 01. Januar 2021 zur Chefärztin der Zentralen Notaufnahme im Immanuel Klinikum Bernau Herrzentrum Brandenburg berufen.mehr
Im vergangenen Jahr kamen im Immanuel Klinikum Bernau insgesamt 594 Kinder zur Welt.mehr
In der nächsten Zeit gibt es keine Veranstaltungen.
ab sofort in Teilzeit (kein Schichtdienst) für die Standorte Berlin-Pankow (20h/Wo.), Bernau bei Berlin (30h/Wo.), Hamburg-Schnelsen (30h/Wo.) und Hamburg-Hohenfelde (26h/Wo.) für die Hospital LogiServe Inhouselogistik g
mehrab sofort für die Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg gesucht.
mehrab sofort für die Abteilung Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg gesucht.
mehr