Chest Pain Unit (CPU)
Die Chest Pain Unit ist eine Einrichtung zur schnellen und zielgerechten Abklärung und Behandlung von akuten und neu aufgetretenen Brustschmerzen.

Was ist die Chest Pain Unit?
Dieser im Deutschen als „Brustschmerz-Einheit“ zu bezeichnende Überwachungsbereich ist der Zentrale Notaufnahme angeschlossen und dient der stationären Untersuchung und Überwachung von Patienten mit unklarem Brustschmerz. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Feststellung oder dem Ausschluss eines Herzinfarktes. Die CPU steht 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Unsere Chest pain Unit ist durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie anerkannt und zertifiziert. Sie ist seit Juli 2009 in Funktion.
Ausstattung der Chest Pain Unit
Die CPU dient zur diagnostischen Abklärung, ob die zur Aufnahme führenden Brustschmerzen durch eine akute Herzerkrankung ausgelöst sind, die eine sofortige Behandlung erforderlich macht oder ob eine andere Ursache vorhanden ist. Hierfür stehen sieben Überwachungsplätze mit Monitorüberwachung zur kontinuierlichen Kontrolle der Atem- und Kreislauffunktion zur Verfügung (12-Kanal-EKG, nichtinvasive Blutdruckmessung und Pulsoxymetrie).
Die CPU befindet sich zentral in unserem Krankenhaus hinter der Zentralen Notaufnahme in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Herzkatheterlabor und zur Radiologie (inklusive Computertomographie) mit 24-Stunden-Bereitschaft. Auch die Abdomen-Sonographie und Magenspiegelung (Gastroskopie) sind kurzfristig durchführbar.
In der Regel ist zum sicheren Ausschluss eines Herzinfarktes ein sechsstündiger Aufenthalt erforderlich. In dieser Zeit werden mindestens zwei Elektrokardiogramme (EKG) angefertigt und zwei Blutentnahmen durchgeführt (jeweils Stunde 0 und 6-12). Bei Bedarf können eine transthorakale sowie transösophageale Echokardiographie sowie im Verlauf eine Ergometrie, eine Stress-Echokardiographie oder ein Stress-MRT veranlasst werden.
Wird ein Herzinfarkt oder ein sonstiges akutes Krankheitsbild diagnostiziert, kann von der CPU eine stationäre Aufnahme und ggf. die Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung in unserem Herzkatheterlabor koordiniert werden.
Bei Ausschluss eines akuten Krankheitsgeschehens wird der Patient zunächst wieder nach Hause entlassen. Ggfs. ist eine weitere ambulante Diagnostik durch den Hausarzt erforderlich.