
Handeln wie Sankt Martin
Am 11.11. beginnt nicht nur die Karnevalszeit, nein, es ist auch der Gedenktag für den heiligen Martin.

Am 11.11. beginnt nicht nur die Karnevalszeit, nein, es ist auch der Gedenktag für den heiligen Martin.

Die gleiche Sprache zu sprechen bedeutet nicht, sich verständigen oder verstehen zu können. Corinna Schmidt, Klinische Seelsorgerin im Albertinen Krankenhaus, wünscht sich zu Pfingsten mehr Bereitschaft zum Zuhören und zur Veständigung.

In Eritrea wurde die Neonatologie des Orotta Hospitals neu eröffnet – modern, sicher und lebensrettend. ARCHEMED und Dr. med. Renate Turan vom Immanuel Klinikum Bernau haben mit ihrem Einsatz medizinischen Fortschritt möglich gemacht.

Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes – Kinder leiden zunehmend unter ernährungsbedingten Problemen. Dr. Renate Turan erklärt, wie frühe Hilfe, Bewegung und Familientherapie wirken – und warum auch Verstopfung ernst genommen werden sollte.

Gerade in den ersten Lebenstagen sind Untersuchungen und Vorsorgemaßnahmen entscheidend für die Gesundheit von Babys. Ein informatives Video aus dem Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg klärt werdende Eltern darüber auf.

Der Vorsitzende der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie, Matthias Scheller, verlässt nach zehn erfolgreichen Jahren das Unternehmen zum 30. September 2025.

Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.

Nach dem Weihnachtstrubel und den Silvesterfeierlichkeiten wird uns spätestens am 2. Januar bewusst: Nun ist es da – das neue Jahr. Und nun?

„So kann es nicht mehr weitergehen!“ Manchmal kommt im Leben dieser Moment, an dem einem genau dieser Satz durch den Kopf geht.

Wärme und ein tiefes Gefühl der Geborgenheit in unruhigen Zeiten: Roger Bahr, Pastor und Seelsorger auf dem Gesundheitscampus Volksdorf, schreibt in seinem Impuls zur Adventszeit über die Nähe Gottes im Advent.
Seite 1 von 3