Neugeborenenmedizin
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe versorgen wir sowohl gesunde als auch erkrankte Neugeborene.

In Zusammenarbeit mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe versorgen wir sowohl gesunde als auch erkrankte Neugeborene.
Unser Team tut alles, um ihrem Baby den Sprung ins Leben so leicht wie möglich zu machen. Dazu gehört unter anderem eine erste gründliche Vorsorgeuntersuchung. mehr
Als Frühgeborene werden Babys bezeichnet, die vor der 37. Schwangerschaftswoche (SSW) zur Welt kommen. Sie brauchen eine ganz besondere Fürsorge. mehr
Diese spezielle Form der Atemunterstützung kann bei jedem Kind und in jeder Phase der Entwicklung ganz verschieden aussehen und wird individuell mit Ihnen besprochen. mehr
Neugeborenenscreening ist ein national konzipiertes Programm zur Untersuchung auf angeborene Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen im Neugeborenenalter. mehr
Routinemäßig in der 4. bis zum Beginn der 6. Lebenswoche durchgeführt, empfehlen sich Ultraschalluntersuchungen bei klinisch auffälligen oder Risikokindern direkt nach der Geburt. mehr
Sie haben sich entschieden Ihr Kind zu Stillen oder mit der Flasche zu ernähren – wir begleiten und unterstützen Sie und bieten ein professionelles Team mit Still- und Laktationsberaterinnen. mehr
Ernährungsstörungen bei Säuglingen und Frühgeborenen zeigen sich vor allem in einer Verzögerung der körperlichen Entwicklung. mehr
Besteht der Verdacht, dass ihr Baby an einer Infektionskrankheit erkrankt ist, so ist zunächst eine ausführliche Diagnostik notwendig. mehr
Häufig tritt in den ersten Lebenstagen eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Gelbsucht auf. Ist der Gelbwert besonders hoch, kann eine Lichttherapie (Phototherapie) helfen. mehr
Jennifer Langner
Chefarztsekretärin der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin
Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg Universitätsklinikum der MHB
Ladeburger Straße 17
16321 Bernau bei Berlin
T 03338 694-810
F 03338 694-746
E-Mail senden
vcard herunterladen