
Sandra Nitschke
Sandra Nitschke, Gesundheits- und Krankenpflegerin auf der Pädiatrie, erzählt im Interview, was sie an der Arbeit mit Kindern fasziniert, welche Momente sie besonders berühren und was sie an ihren Kollegen schätzt.
Kontakt
Wie heißen Sie und in welchem Bereich arbeiten Sie aktuell?
Ich heiße Sandra Nitschke und arbeite als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auf der Pädiatrie.
Seit wann sind Sie in unserer Klinik – und was war Ihr Weg bis hierher?
Ich bin seit März 2020 Teil des Teams. Zuvor war ich auf der Intensivstation der Lungenklinik Berlin-Buch tätig. Zusätzlich habe ich ein Studium im Pflegemanagement absolviert und war stellvertretende Pflegedienstleitung in der ambulanten Kinderintensivpflege sowie in der Kindernachsorgeklinik aktiv.
Was hat Sie dazu bewegt, eine weitere Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu machen?
Der Wunsch, mich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, bestand schon immer. Schon während meiner Ausbildung zur Krankenschwester vor 25 Jahren hatte ich ein besonderes Interesse an der Arbeit mit Kindern.
Wie haben Sie die Vereinbarkeit von Ausbildung und Klinikalltag erlebt?
Es war eine völlig neue Erfahrung für mich, gleichzeitig Auszubildende und weiterhin als Krankenschwester tätig zu sein. Ich konnte viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus anderen Kliniken einbringen. Es war ein toller Blick über den Tellerrand, bereichernd und lehrreich, jedoch auch sehr herausfordernd.
Was fasziniert Sie besonders an der Arbeit mit Kindern (und ihren Eltern)?
Mich fasziniert, wie schnell Kinder begeistert werden können. Kinder und Eltern sind für jede Hilfe dankbar, und jedes Lächeln freut mich. Ich tröste auch gerne, wenn Tränen fließen. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern schafft oft eine Bindung, die ich sehr schätze.
Gibt es einen Moment aus Ihrem Berufsalltag, der Sie besonders berührt hat?
Es gibt viele berührende Momente – sowohl wunderschöne als auch traurige. Ich komme immer sehr gern auf die Station und freue mich über die kleinen und großen Patienten. Besonders schön ist es, Familien später zufällig zu treffen und zu sehen, wie liebevoll sie sich an unsere Betreuung erinnern. Am meisten berührt haben mich jedoch Momente mit trauernden Eltern, die ihr Kind verloren haben.
Was schätzen Sie besonders an Ihren Kollegen?
Unser Team zeichnet sich durch einen tollen Zusammenhalt aus. Wir können miteinander lachen, unterstützen uns gegenseitig, sind loyal und haben alle große Freude an unserer Arbeit.
Was macht das Klinikum für Sie zu einem besonderen Arbeitsplatz?
Besonders schätze ich die herzliche Atmosphäre: Jeder grüßt jeden, die Zusammenarbeit ist toll.
Was machen Sie in Ihrer Freizeit besonders gerne?
In meiner Freizeit entspanne ich gerne bei Gartenarbeit, Yoga oder Radfahren. Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden ist mir ebenfalls sehr wichtig.
Was ist Ihr Lebensmotto?
„Lächle die Menschen an – jedes Problem bringt ein noch größeres Geschenk mit sich, man muss nur geduldig sein.“