Kontakt

91. DGK-Jahrestagung – Forschung, Austausch und kollegiales Miteinander
Auch in diesem Jahr war das Immanuel Klinikum Bernau – Herzzentrum Brandenburg auf der 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim vertreten.
Wie bereits in den Vorjahren haben wir mehrere wissenschaftliche Beiträge eingereicht – mit Erfolg: Sieben Arbeiten unseres Hauses wurden in das offizielle Tagungsprogramm aufgenommen und im Rahmen von Posterpräsentationen sowie freien Vorträgen vorgestellt.
Dr. med. Georgi und Dr. med. Bannehr haben die Elektrophysiologie vertreten und neue Strategien zum Mapping bei Vorhofflimmern und Korrelationen zu Narbenarealen aufgezeigt. Frau Dr. med. Kücken hat in der „Clinical Case Corner“ einen beeindruckenden, heiß diskutierten Fall vorgetragen, der der Beginn einer inzwischen größeren Serie ist, wo wir mit Kathetern größere Gerinnsel oder Vegetationen von Klappen absaugen.
Dr. Edlinger und Dr. Schlegl haben ihre Ergebnisse zu neuen Biomarkern und neuen Scores zur besseren Patientenselektion bei Trikuspidalklappeneingriffen vorgestellt. Frau Meretz hat die Tradition von wissenschaftlich engagierten MHB-Absolventen und Absolventinnen fortgesetzt und über neue Biomarker bei Herzinsuffizienz berichtet.
Frau Prof. Haase-Fielitz hat erste Ergebnisse eines frühen Trainingsprogramms in den ersten Tagen nach TAVI diskutiert.
Ergänzt wurde der wissenschaftliche Austausch durch einen praxisorientierten Beitrag in der Sitzung des Assistenzpersonals, in dem die Grundlagen der Druckmessung im Herzkatheterlabor anschaulich und verständlich vermittelt wurden.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Abteilung auf dieser wichtigen Plattform erneut mit fundierten Beiträgen vertreten war – möglich gemacht durch das große Engagement und den zusätzlichen Einsatz vieler Kolleginnen und Kollegen neben ihrer täglichen klinischen Arbeit.
Den gelungenen Abschluss bildet traditionell ein gemeinsames asiatisches Abendessen – in vertrauter Runde mit allen Beteiligten, Ehemaligen und langjährigen Wegbegleitern.