
Für Brandenburg. Für die Zukunft.
Stellungnahme der MHB-Universitätskliniken zu den diskutierten Kürzungen
Wir berichten über ausgewählte Ereignisse, Personalien, Jubiläen und Innovationen im Immanuel Klinikum Bernau und veröffentlichen TV-, Lese- und Hör-Tipps mit Hinweisen auf interessante Beiträge in den Medien.
Stellungnahme der MHB-Universitätskliniken zu den diskutierten Kürzungen
Im aktuellen Brandenburgischen Ärzteblatt beschreibt Dr. med. Viyan Sido die Arbeit der Hochschulambulanz für geschlechterspezifische Herzmedizin am Immanuel Herzzentrum Brandenburg und erläutert die geschlechtsspezifischen Unterschiede.
Ein Team der Herz- und Gefäßchirurgie aus dem Immanuel Herzzentrum Brandenburg war mit vier wissenschaftlichen Vorträgen und der Teilnahme an Studien- und Arbeitsgruppentreffen bei dem Kongress in Hamburg vertreten.
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
Dr. med. Tina Jeske ist ab sofort Teil des fachärztlichen Teams und führt das bewährte Leistungsspektrum der Praxis fort.
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Kinder- und Jugendarzt“ erklärt die Pädiaterin Dr. med. Tatjana Gabbert, weshalb ein früh aufgebautes Vertrauensverhältnis in der kinderärztlichen Praxis für Jungen von besonderer Bedeutung ist.
Am Donnerstag, 3. April 2025, haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg kennenzulernen und spannende Berufe im Gesundheitswesen zu entdecken.
Ein Team des Immanuel Klinikum Bernau hat Schüler der 8.–12. Klassen für die Welt der Gesundheitsfachberufe begeistert und ihnen gezeigt, wie spannend eine Ausbildung in unserem Klinikum sein kann.
Die Beratung + Leben GmbH ist neuer Träger des Netzwerk Gesunde Kinder Barnim-Süd.
Im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg entwickeln wir ein neues Datenmanagementsystem für die Herz-Lungen-Maschine. Der Perfusionscontainer vereint OP-Daten und verbessert die Patientensicherheit.
Seite 3 von 14