
Dr. Jonathan Nübel erhält Walter Benjamin Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Grundlagenwissenschaftliche Experimente zur Sepsis und klinische Studien zum akuten Nierenversagen in Australien
Wir berichten über ausgewählte Ereignisse, Personalien, Jubiläen und Innovationen im Immanuel Klinikum Bernau und veröffentlichen TV-, Lese- und Hör-Tipps mit Hinweisen auf interessante Beiträge in den Medien.
Grundlagenwissenschaftliche Experimente zur Sepsis und klinische Studien zum akuten Nierenversagen in Australien
Am 1. September hat Kerstin Ames die Leitung der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg übernommen.
Erstmals in Brandenburg hat die Abteilung für Kardiologie eine Trikuspidal-Herzklappe im Katheterverfahren minimal-invasiv ersetzt.
Die Abteilung Kardiologie am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie bereits zum dritten Mal als TAVI-Zentrum zertifiziert worden.
Schütteln kann bei Säuglingen und Kleinkindern schwerste Hirnschäden verursachen. Prävention und Aufklärung der Eltern ist daher besonders wichtig. Das Immanuel Klinikum Bernau nutzt hierfür unter anderem eine interaktive Simulationspuppe.
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg freut sich, die Habilitation von Privatdozent Dr. med. habil. Johannes Martin Seifert, Oberarzt der Kardiologie, bekannt zu geben.
Eine schöne Tradition – Treffen für ehemalige Mitarbeitende des Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.
Großartige Stimmung, hervorragende Teamleistungen und gute Wetterbedingungen: Beim weltweit größten Triathlon in Hamburg war die Immanuel Albertinen Diakonie mit 17 Staffelmannschaften aus nahezu allen Sparten und Berufsgruppen am Start.
Die Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität der medizinischen Versorgung im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg.
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg wurde als Fortbildungsstandort „Junge Kardiologie“ rezertifiziert.
Seite 6 von 15