Willkommen!
In unserer Babygalerie können Sie die neuen Erdenbürger bewundern, die im Immanuel Klinikum Bernau zur Welt gekommen sind.
Zur Babygalerie
Die Geburtshilfe wird von der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe unseres Hauses betreut und begleitet umfassend und familienorientiert Mutter und Kind in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett.
Die Geburtshilfe im Immanuel Klinikum Bernau wird auch in der aktuellen Entwicklung hinsichtlich des Coronavirus unverändert geleistet.
Ab 01.06.2022 sind tägliche Besuche von Wöchnerinnen durch zwei Personen (über 16 Jahre) möglich.
Ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest (nicht älter 24 Stunden) oder PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, und konsequentes Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Besuches auch im Patientenzimmer bleiben die Rahmenbedingungen.
Das Mitbringen von Geschwisterkindern durch den Vater bleibt leider noch immer untersagt.
Ab 24.05.2022 bieten wir Ihnen wieder jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat einen Informationsabend für werdende Eltern im Klinikum an. Beginn ist um 19 Uhr. Wir bitten Sie, ca. eine halbe Stunde vor Beginn vor Ort zu sein. Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Vorschriften für Gesundheitseinrichtungen in zwei Abschnitte und Gruppen geteilt. Wir besichtigen mit Ihnen die Räumlichkeiten des Kreißsaals und der Wochenstation und geben Ihnen im zweiten Teil Gelegenheit für Fragen und Austausch mit Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten.
Da die Teilnehmerzahl vorerst noch begrenzt ist, bitten wir Sie im Vorfeld um schriftliche Anmeldung per Email an grit.rademacher@immanuelalbertinen.de. Wir benötigen zur Planung die Angaben zum gewünschten Termin und die Namen der Teilnehmenden. Sollte der Wunschtermin bereits ausgebucht sein, bieten wir Ihnen selbstverständlich einen Ausweichtermin an.
Bitte denken Sie daran, dass im Hause das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben ist und wir am Einlass das Vorliegen eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48h) oder eines tagesaktuellen Schnelltests auf Covid-19 prüfen müssen.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Da bis 24.05.2022 keine Informationsabende und Kreißsaalbegehungen stattfinden können, haben werdende Eltern in einem virtuellen Rundgang die Möglichkeit, einen Einblick in unsere Kreißsääle, Versorgungsbereiche und die Wochenstation zu erhalten. Zur virtuellen Kreißsaalbesichtigung
Herzlich willkommen in der Abteilung für Geburtshilfe!
In Bernau wurden in den letzten Jahren mehr als 500 Kinder pro Jahr geboren. Geburtshilflich betreuen und begleiten wir Mutter und Kind umfassend und familienorientiert in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett. Wir legen großen Wert auf eine natürliche und sanfte Geburt. Wenn nötig, stehen uns unabhängig davon alle medizinischen Möglichkeiten zur Verfügung, um Sie und Ihr Kind optimal zu versorgen.
Die Prinzipien des so genannten Bondings setzen wir konsequent um und unsere Stillberaterinnen stehen den Müttern stets unterstützend zur Seite. In direkter räumlicher Nachbarschaft arbeiten wir Tür an Tür mit der Abteilung für Kinderheilkunde zusammen. Als Einrichtung der Versorgungsstufe III, Perinataler Schwerpunkt, sind wir in Lage, Frühgeborene ab der 33. Schwangerschaftswoche zu versorgen.
Aufgrund der aktuellen Situation finden bis auf Weiteres keine Informationsabende und Kreißsaalbegehungen im Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg statt. Trotzdem wird Geburtshilfe unverändert geleistet. Wir sind für Sie da! In diesem Video erhalten Sie, die werdenden Eltern, einen Einblick in unsere Kreißsääle, Versorgungsbereiche und die Wochenstation.
Professionell, zugewandt und unersetzbar: Ohne Hebammen wäre eine umfassende Geburtshilfe und Schwangerenbetreuung nicht möglich. Der Welthebammentag verdeutlicht ihre unverzichtbare Arbeit und macht auf den Beruf aufmerksam. mehr